Hannover, 7. Oktober – Die GEW Niedersachsen und der Schulleitungsverband Niedersachsen zeigen sich zutiefst besorgt über das bevorstehende Beschäftigungsende von
Der Krieg in der Ukraine bewegt die Schüler*innen, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen und Schulleiter*innen an niedersächsischen Schulen sehr. Die Bereitschaft, aus
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, wir sind wieder eine Etappe weitergekommen. Der letzte Ministerbrief vom 26.01.22
Ergänzend zu der Presseerklärung vom 11.03.2016, in der der Vorsitzende des SVLN, Frank Stöber, sein deutliches Unverständnis über die diskreditierenden
Ab 01.01.2016 schließt die Mitgliedschaft im SLVN eine umfangreiche Versicherung für Schulleitungen mit ein. Hier finden Sie den aktuellen Flyer: Gesamtflyer
Hier finden Sie einen Bericht von Sat 1 Regional. Ab ca. 9 Minuten: http://www.hannover.sat1regional.de/sendungen.html Sendung vom 07.10.2015 Die HAZ berichtet
Wie gesund sind Niedersachsens Schulleitungen?Studie zur Gesundheit von Schulleitungen und zur schulischen Gesundheitsförderung startet ab April 2015 Die Gesundheit
In diesen Tagen ist unseren Mitgliedern der Flyer zu unserem neuen Versicherungsangebot zugegangen. Auf der nächsten Mitgliederversammlung soll abgestimmt werden,
Schule hat sich verändert! – Bericht im Nachgang zu Gesprächen des Schulleitungsverbandes Niedersachsens (SLVN) mit den niedersächsischen kommunalen Spitzenverbänden und
In einer Pressemitteilung des Kultusministeriums heißt es: "Heiligenstadt kündigte eine für die Schulen praktikable und schnelle Lösung an: Das Niedersächsische Kultusministerium
Stellungnahme des SLVN zu den neuen Handreichungen „Hinweise zur Vertragsgestaltung bei ganztagsspezifischen Angeboten“ (hrsg. am 8. Mai 2013 durch die Niedersächsischen
Zu einem Gespräch zu aktuellen schulleitungsrelevanten Themen trafen sich Mitglieder des Vorstandes des SLVN mit der Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und
Ein Berg von Arbeitpaketen lauerte auf der Bühne der Celler Union auf die geladenen Schulleiterinnen und Schulleiter. Über 120 Schulleitungsaufgaben - je nach
"Die vom Kultusminister vorgelegte Kabinettsbeschlussfassung für die Arbeitszeitverordnung der Schulleiterinnen und Schulleiter, die künftig als Unterabschnitt in der „Niedersächsischen
In einem Schreiben der Niedersächsischen Landesschulbehörde vom 10.04.2012 werden die niedersächsischen Schulleiterinnen und Schulleiter erneut zur Abgabe einer dienstlichen
Schulleitungsaufgabe Unterrichtsentwicklung - Diagnostik - Beratung - Beurteilung Thema der diesjährigen Regionaltagung des Schulleitungsverbandes Niedersachsen (SLVN) ist die Weiterentwicklung des Kernprozesses
"Die mit Verfügung der Niedersächsischen Landesschulbehörde vom 20.01.2012 von den Schulen eingeforderte dienstliche Erklärung (Bestätigung) setzt lediglich voraus, dass die
Der Schulleitungsverband rät Schulleiterinnen und Schulleitern davon ab, eine Erklärung zu unterschreiben, in der sie im Rahmen ihrer Gesamtverantwortung,
Am 22.11.2011 trafen sich die Vorstandsmitglieder Thorsten Frenzel-Früh, Hans-Joachim Lübker, Brigitte Naber und Peter Walte im Kultusministerium mit Herrn Dr.
SLVN zur Umsetzung inklusiver Beschulung in Niedersachsen - Pressemitteilung Der Schulleitungsverband Niedersachsen e.V. (SLVN) begrüßt die Ratifizierung der UN-Konventionen zum Schutz
... Bedingungen für eine erfolgreiche gemeinsame Beschulung lautete das Thema der diesjährigen Herbsttagung des Schulleitungsverbandes Niedersachsen (SLVN) am 5. Oktober 2011
Die Landesregierung hat gestern die anliegende Arbeitszeitverordnung für Lehrkräfte beschlossen. Sie tritt am 1. August 2011 in Kraft. Wie schon berichtet,
Mit Enttäuschung und Verärgerung haben die Schulleiterinnen und Schulleiter den Entwurf der lang erwarteten Arbeitszeitverordnung für Schulleiterinnen und Schulleiter zur
Mit Enttäuschung und Verärgerung haben viele Schulleiterinnen und Schulleiter den Entwurf der lang erwarteten Arbeitszeitverordnung zur Kenntnis genommen. In dem
Seit dem 10. Mai 2011 liegt der Entwurf einer eigenen Arbeitszeitverordnung für Schulleiterinnen und Schulleiter vor. Thorsten Frenzel-Früh, Vorsitzender des
Auf der letzten Herbsttagung als unterschriftsreif angekündigt - jetzt ist zumindest der Entwurf da: die neue Arbeitszeitverordnung für Schulleiter. Der
Die sonderpädagogische Grundversorgung (Inklusion) soll voraussichtlich mit dem Schuljahr 2012/13 in den ersten Schuljahrgängen der Grundschulen flächendeckend eingeführt werden. Diese
Über das große Interesse an der Tagung freute sich der Schulleitungsverband Niedersachsen, dessen Frühjahrstagung für den Bezirk Braunschweig im Gymnasium
Mit der Einführung der Eigenverantwortlichen Schule, der vermehrten Umsetzung der Ganztagsangebote und der damit verbundenen Einstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Bereits auf der vergangenen Herbsttagung des SLVN Ende Oktober 2010 hat der niedersächsische Kultusminister Bernd Althusmann eine Arbeitszeitverordnung für Schulleiter angekündigt, die
Minister Dr. Althusmann anlässlich der gemeinsamen Sitzung von Beirat, Steuergruppe und Arbeitsgruppen im Vorhaben „Weiterentwicklung der Schulinspektion“ 17.12.2010, 11.00 Uhr
Antwortschreiben des Nds. Kultusministeriums auf die 'kleine Anfrage' bezüglich der Überlastungssituation von Schulleiterinnen und Schulleitern ist hier zu finden.
... zu den Frühjahrstagungen wegen der Maßnahmen der Landesregierung in Sachen Teilzeitgenehmigungen und Lehrerversorgung. Wegen der einschneidenden Maßnahmen der Landesregierung im