Bildungsgerechtigkeit in Niedersachsen – Gemeinsame Erklärung zur Zukunft der Schulformen
Bildungsgerechtigkeit ist ein zentrales Ziel der Bildungspolitik und muss den veränderten Bedingungen bzw. der neuen Ausgangslage jeweils angepasst werden.
Bildungsgerechtigkeit ist ein zentrales Ziel der Bildungspolitik und muss den veränderten Bedingungen bzw. der neuen Ausgangslage jeweils angepasst werden.
Mit Bestürzung hat der SLVN in den letzten Tagen die Berichterstattung in der HAZ verfolgt. Deutlich wird in den beiden oben genannten Artikeln das fehlende Verständnis der Arbeit der Lehrkräfte und der Schulleiterinnen an Grundschulen in Niedersachsen.
Dieser Brief wurde am 25.09.2019 an Herrn Tonne gesendet.
Der SLVN begrüßt grundsätzlich eine gute Zusammenarbeit der Grundschulen mit den Kindertagesstätten. Auf dem Hintergrund der vorhandenen hohen Belastung von Lehrkräften und Schulleitungen gerade in den Grundschulen… Richtlinie „Brücke
Wieder eine Chance vertan – Kultusministerium kündigt Entlastung durch Musterkonzepte an…weiterlesen
Die Stellungnahme finden Sie hier: 2018-01-19 Stellungnahme A13- Beförderungsstellen
Die Stellungnahme finden Sie hier 2017-11-20 Stellungnahme zur Koalitionsvereinbarung zwischen SPD und CDU für die 18 Wahlperiode
Die Stellungnahme finden Sie hier: 2017-06-10 2017-10-26 Stellungnahme zur Dienstvereinbarung SHPR und MK FöL Beratung
Die Stellungnahme finden Sie hier: 2017-08-01 Schulgirokonto Gemeinsame Erklärung SVK-SLVN Endversion
Die Stellungnahme finden Sie hier: 2017-06-10 Stellungnahme Zum Entwurf eines Gesetzes zur Verankerung der Pflichten von SuS im NSchG