Sehr geehrte Frau Kultusministerin Hamburg, liebe Julia,
Sehr geehrte Frau Präsidentin Dr. Richlick,
sehr geehrter Herr Abteilungsleiter Milde, lieber Carsten,
sehr geehrter Herr Referatsleiter Heiken, lieber Timo,
auf seiner letzten Vorstandssitzung am 15.5.25 hat der Vorstand des SLVN einstimmig
beschlossen, die Zusammenarbeit mit dem MK und dem NLQ bzgl. des Produkts QSL
einzustellen.
Die vom NLQ entworfene Neuauflage des Produkts QSL entspricht nicht unseren
Vorstellungen einer angemessenen, wertschätzenden und zeitgemäßen Schulleiter:innenQualifizierung. Dies bestätigen uns auch Rückmeldungen von Verbandsmitgliedern, die
zurzeit das aktuelle Kursformat durchlaufen. Wir hegten zu Beginn der Legislaturperiode der
aktuellen Landesregierung große Hoffnungen auf einen großen Wurf in dieser Sache und
hatten die Vorstellung einer Akademie mit einer Vorqualifizierung, einer Basisqualifizierung
und einer Nachqualifizierung. Das nun gestartete Produkt bewerten wir als einen
erheblichen Rückschritt vom damaligen status quo.
Für unsere Entscheidung gravierender als diese inhaltliche Einschätzung ist aber die
Kommunikationsstruktur, die aus unserer Perspektive in dieser Arbeitsgruppe von Anfang
schwierig war. Konnten die Störfaktoren mit den Verantwortlichen im MK unterdessen
ausgeräumt werden, so überwiegen derzeit die Zweifel, dass eine Kommunikation auf
Augenhöhe mit den Verantwortlichen im NLQ zukünftig gelingen kann. Auch das letzte
Treffen am 13.5.25 (mit MK, NLQ und den Verbänden) hat unseren beiden teilnehmenden
Verbandsvertretern, mir und Herrn Pössel, nicht glaubhaft verdeutlichen können, dass das
NLQ an der Meinung der Verbände und der Mitgestaltung von Verbänden ernsthaft
interessiert ist.
Dies hat am Ende auch den Ausschlag für unsere Entscheidung im Vorstand gegeben.
Sollten sich die Arbeitszusammenhänge bzw. die personellen Zuständigkeiten ändern,
sprechen Sie uns gerne an. Die Ausbildung von Schulleiter:innen liegt unserem Verband sehr
am Herzen.
Mit freundlichen Grüßen,
