Hannover, 25. Januar 2021
Sehr geehrter Herr Minister Tonne,
die erste Schulwoche in Szenario C, die ersten beiden Tage der zweiten Woche in Szenario B und seit Donnerstag die Variation Szenario B mit der Möglichkeit für Eltern ihre Kinder von der Präsenzpflicht zu befreien – so stellt sich die Situation aktuell an den Niedersächsischen Grundschulen aktuell dar. Über unsere Mailadresse corona@slvn.de erreichen uns eine Vielzahl von Rückmeldungen, die die Dramatik der derzeitigen Situation eindrucksvoll wiedergeben.
Schulleitungen an Grundschulen organisieren innerhalb von zwei Wochen drei Szenarien. Das bedeutet wie seit Beginn der Corona-Pandemie in immer kürzeren Abständen zeitnah mit einem Höchstmaß an Transparenz und Kommunikation zu reagieren, um die gesamte Schulgemeinschaft adäquat zu informieren und die entsprechenden Prozesse zu organisieren. Die Möglichkeit der Befreiung von der Präsenzpflicht führt seit der Bekanntgabe zu unzähligen Beratungsgesprächen mit Eltern, die sich einer Entscheidung in dieser Situation nicht gewachsen sehen, die stark verunsichert sind und Orientierung suchen.
Grundschulen haben mit der Arbeit im Szenario B und einer parallelen Notbetreuung während des ersten Lockdowns grundsätzlich positive Erfahrungen gemacht, auch vor dem Hintergrund der besonderen Herausforderung bzgl. personeller und räumlicher Ressourcen.
Seit vergangener Woche kommt neben den beiden Klassengruppen im Wechsel sowie der Notbetreuung – an Ganztagsschulen z.T. bis 15:00 Uhr – eine vierte Gruppe hinzu: Die Schüler*innen, die von der Präsenzpflicht befreit sind!
Betroffen sind einmal mehr diejenigen, die bereits zu Beginn der Pandemie die Notbetreuung vor sowie auch in den Osterferien organisierten, seit mehr als zehn Monaten mit der höchsten Unterrichtsverpflichtung und niedrigsten Besoldung unter den Schulleitungen Verantwortung übernehmen: Die Schulleiter und Schulleiterinnen der niedersächsischen Grundschulen.
Es besteht akuter Klärungs- und Handlungsbedarf. Schulleiter*innen und Stellvertreter*innen müssen in einem ersten Schritt unverzüglich von der Unterrichtsverpflichtung freigestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Kunkel | Katharina Badenhop | Stephan Lindhorst | René Mounajed