Frohe Weinachten 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleg:innen,

Bei meiner diesjährigen Recherche nach einem geeigneten Weihnachtsgruß für Sie ist mir folgender Text von Antoine de Saint-Exupéry  (1900-1944) in die Hände gefallen:

Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr,
sondern um die Kraft für den Alltag.
Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte.
Mach mich findig und erfinderisch,
um im täglichen Vielerlei und Allerlei
rechtzeitig meine Erkenntnisse und Erfahrungen zu notieren,
von denen ich betroffen bin. (…)
Verleihe mir die nötige Phantasie,
im rechten Augenblick ein Päckchen mit Güte,
mit oder ohne Worte, an der richtigen Stelle abzugeben.
Mach aus mir einen Menschen,
der einem Schiff mit Tiefgang gleicht,
um auch die zu erreichen, die „unten“ sind.

Mir scheint, Antoine de Saint-Exupéry, der auch das weltberühmte Buch „Der kleine Prinz“ verfasst hat, war nicht nur Autor und Pilot – sondern er muss auch Schulleiter gewesen sein.
Zumindest offenbart der vorliegende Textauszug, dass er unsere Sorgen kennt: „Die Kunst der kleinen Schritte“ und „Kraft für den Alltag“ – ja, das brauchen wir! Auch ein Quäntchen Erfindungsreichtum, um allen Anforderungen irgendwie gerecht zu werden, wär‘ nicht schlecht. Und dann, bei allem Verständnis, schlägt der Text um und nimmt uns in die Pflicht: Güte sollen wir verteilen, Päckchenweise, Tiefgang besitzen, Kraft geben.
Auch das kennen wir: Schulen sind Teil des Lebens. Die Menschen darin erleben und erleiden Höhen und Tiefen. Sicher können wir alle Personen in unserer Schulgemeinschaft ausmachen, ob Schüler:in, Elternteil oder Kolleg:in, wo es Weihnachten nicht nur fröhlich unter dem Tannenbaum zugehen wird.
Und bei all dem Chaos, was 2024 nicht nur unser Land, sondern die ganze Welt in Atem hält, sind es sicher viele, die gerade jetzt auch von der Schulleitung ein gutes Wort brauchen, um nicht in Resignation zu verfallen.
Und so wünsche ich Ihnen und euch und mir, dass wir es schaffen – allem Alltagswahn zum Trotz – gerade in diesen Tagen gute Worte für unsere Schulgemeinschaften zu finden; und danach selbst frohe Weihnachtstage zu erleben.

Im Namen des Vorstandes des SLVN wünsche ich Ihnen und Ihren Familien in diesem Sinne sehr herzlich frohe und besinnliche Weihnachtstage sowie einen guten Start ins neue Jahr 2025! Möge es viel Gesundheit und viel Schönes für Sie im Gepäck haben!
Danke für Ihre Mitgliedschaft im Verband, für Ihre Rückmeldungen und Anfragen! Ihr